Der LD50 – Giftigkeitstest gehört zu den grausamsten Tierversuchen. Bei diesem Test wird einer Gruppe Versuchstieren einmalig ein Schadstoff oder Mikroorganismus (z. B. Virus) verabreicht. Die Menge wird dabei auf das Körpergewicht bezogen, d. h. leichtere Tiere erhalten eine geringere und schwerere Tiere eine größere Menge. Diejenige Dosis, die nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums zum Tod der Hälfte der Versuchstiere führt, wird als „LD50“ bezeichnet. Dabei steht „LD“ für „letale Dosis“ (= „tödliche Dosis“). Die letale Dosis wird z. B. in Milligramm Schadstoff/Mikroorganismen pro Kilogramm Körpergewicht des Versuchstieres angegeben. LD50 (Ratte) = 200 mg/kg würde bedeuten, dass Ratten, die ein Kilogramm schwer sind und denen 200 Milligramm Schadstoff/Mikroorganismen verabreicht werden, mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent zu Tode kommen. Ratten, die nur ein halbes Kilogramm wiegen, bekämen dabei nur die halbe Menge verabreicht; Ratten, die zwei Kilogramm wiegen, entsprechend die doppelte Menge.

Aufgrund der LD50 – Giftigkeitstests kann die Giftigkeit der Schadstoffe und Mikroorganismen verglichen werden und eine Einordnung in eine Gefahrenklasse erfolgen.

Bei der Zulassung von „Botox“, das aus dem Bakteriengift Botulinumtoxin hergestellt wird, wird das Gift Gruppen von Mäusen in die Bauchhöhle gespritzt. Für die Tiere ist das mit furchtbaren Qualen verbunden: Es kommt zu Muskellähmungen, Sehstörungen und Atemnot. Der Todeskampf kann sich über drei oder vier Tage hinziehen. Die Nager ersticken schließlich bei vollem Bewusstsein.

http://www.giftpflanzen.com/gifte.html (20.03.2016)
https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/Seiten/tierschutzbund.de/Downloads/Broschueren/Broschuere_Botox.pdf (02.12.2023)
https://www.botox-center-berlin.de/botox-tipps/botox-und-tierversuche.html (20.03.2016)